RAID-Systeme (RAID = Redundant Array of Inexpensive Drives)


Abstufungen: Entweder auf Datendurchsatz optimiert (RAID 0) oder auf Datensicherheit (RAID 6); Zwischenstufen: RAID 1 - 5; In PC-Welt haben nur die Levels 0, 1, 3 und 5 Bedeutung.

Prinzip: Anschluß von Harddisks (HD) an Rechner (PC) mit unterschiedlicher Konfiguration, je nach Ziel (siehe oben). Wichtige Komponenten: HD, PC, Schnittstelle (z.B. SCSI, SCSI II, Fast-SCSI, Fast-Wide-SCSI).


RAID Level 0

Auf Geschwindigkeit optimiert, eigendlich kein RAID, da keine Redundanz gegeben (Kapazität = Summe der Kapazitäten der Festplatten). HD-Transferrate mal Anzahl der HD's sollte Schnittstellendurchsatz mal Anzahl der Schnittstellen entsprechen, sonst bremst eine Komponente. Typische Transferraten der Komponenten: o HD: 4 MB (Megabyte/s) o Fast-SCSI-HD: 8 MB o SCSI-Schnittstelle: 5 MB o Fast-SCSI-Schnittstelle: 10 MB o Fast-Wide-SCSI-Schnittstelle: 20 MB

Beispiel: PC mit einer Fast-Wide-SCSI-Schnittstelle und zwei Fast-SCSI-HD als RAID 0 konfiguriert: Transferrate max. 16 MB. Zweikanal-Level-0-Array: PC mit 2 SCSI-Schnittstellen, Anschluß von je 2 HD's; 2 Möglichkeiten: Software-Array (spezielle Fomatier-Software ermöglicht Array-Funktionalität, Nachteil: SW zweigt Leistung ab), oder Schnittstellenkarte ist für Array-Betrieb konzipiert (schneller).


RAID Level 1

Zwei identische HD, Schreiben nur auf eine, Lesen von beiden möglich, da Daten von1 auf 2 automatisch gespiegelt werden (Duplexing). Kein Datenverlust bei Ausfall einer Platte, beste Performance aller RAIDs aber teuer, da nur 50% der HD-Kapazität zur Verfügung stehen.


RAID Level 3

"Verteilung mit Paritätskontrolle", min. 3 HD's erforderlich, eines davon ist als Paritätslaufwerk definiert. Vorteil: bessere Ausnutzung der Kapazität als Level 1, Nachteil: durch Verwendung des dedizierten Paritätslaufwerks ist nur 1 Lese- und Schreibvorgang gleichzeitig erlaubt, daher meist mit nur 1 Schnittstelle konfiguriert. Anwendung: für DB-Anwendungen (kurze Suchzeit wichtiger als hohe Transferrate, da nur kurze Datenblöcke übertragen werden) besser geeignet als für Übertragung großer Dateien mit hoher Transferrate.


RAID Level 5

Variation von Level 3 mit Verteilung der Paritätsinformation auf alle Laufwerke. Vorteil: Beschränkung auf einen Schreibvorgang wird aufgehoben. Kapazität: Anzahl der HD's minus 1.

(Zurück)